Q+A zum Goethe-eLecture-Portal
Was ist eine eLecture?
Ein eLecture ist eine Mediendatei (Audio und/oder Video, zum Teil auch mit zusätzlicher Graphik, z.B. den benutzten Vortragsfolien). Die eLecture können Sie auf Ihren Computer direkt ansehen (streaming) oder herunterladen (download) und abspeichern und dann ansehen oder auf einen mobilen Gerät (Handy, iPod, iPhone und andere) abspeichern und anhören/ansehen.
Wir stellen unsere eLectures in bis zu 4 Varianten zur Verfügung:
Als Flash Präsentation
Diese Mediendatei wird „gestreamt“, d.h. wird in Teilen und nur temporär auf Ihrem Computer gespeichert, und „ live“ direkt in ihrem Browser abgespielt. Sie haben in Ihrem Browser verschiedene Möglichkeiten, die Anzeige des Streams selbst zu konfigurieren, z.B. die Größe und Position des Videos und der Folien, Sie können direkt auf indexierte Kapitel springen, etc. Bis zum Start des Videos müssen Sie je nach Geschwindigkeit Ihres Internet-Anschlusses nur wenige Sekunden warten. Die Datenrate beträgt etwa 500 kBit/sec. Ein DSL-Anschluss reicht auf jeden Fall aus. Probieren Sie es aus. Achtung: Diese Datei kann man (und darf man nicht) auf seinem Rechner speichern.
Als Quicktime-Video (HQ)
Diese Mediendatei als .mp4 ist die beste angebotene Qualität und ist zum Download gedacht. Sie sollen sie also auf Ihrem Computer zwischenspeichern (mit der rechten Maustaste und „Ziel speichern unter“ können Sie die Übertragung überwachen. Falls Sie eine schnelle Internetverbindung haben und Ihr Browser-Plugin dies zulässt, kann auch ein direktes Abspielen funktionieren. Sie ist als reines Video kodiert; Folien- und Sprecherbild sind in fester Größe und immer gleichen Position. Das Video hat eine Größe von 1010x632 Pixeln. Eine Vorlesung von 90 Minuten ist etwa 800 MByte groß; ein Download über eine schnelle DSL-Verbindung dauert dann ca. 40 Minuten. Wenn Ihr Plugin dies unterstützt (z.B. das Quicktime Plugin, beim Windows Media-Player funktioniert dies leider nicht) können Sie hier auch hier direkt auf einzelne Kapitel springen.
Als Quicktime-Video (LQ)
Diese Mediendatei ist speziell zum Abspielen auf mobilen Geräten, zum Beispiel dem iPod oder iPhone gedacht und entsprechend auch zum Download geeignet. Das Video hat eine reduzierte Größe von 480x358/336 Pixeln und zeigt im Wesentlichen die Folien, das integrierte Video des Vortragenden ist sehr klein. Die Bildqualität ist gegenüber Flash oder Quicktime-Video (HQ) sichtbar schlechter. Eine Vorlesung von 90 Minuten ist etwa 450 MByte groß; ein Download über eine schnelle DSL-Verbindung dauert dann ca. 20 Minuten. Wenn Ihr Plugin dies unterstützt (z.B. das Quicktime Plugin, beim Windows Media-Player funktioniert dies leider nicht) können Sie hier auch hier direkt auf einzelne Kapitel springen.
Als reine Audio-Datei
Auch diese Mediendatei ist zum Beispiel zum Abspielen auf mobilen Endgeräten geeignet. Sie ist bei einer Vorlesung von 90 Minuten nur etwa 80 MByte groß. Der Download dauert entsprechend nur ca. 4 Minuten – man hat aber zurzeit keine Anzeige der Folien.
Wieso bietet die Goethe-Universität Podcasts von Vorlesungen an?
Es gibt viele gute Gründe dies zu tun. Ein sehr pragmatischer Grund: Die Technik ist reif: In den letzten 15 Jahren wurden alle Stufen der Videobearbeitungskette (Aufzeichnung, Schnitt, Bearbeitung und Indexierung, Distributionsaufbereitung und Distribution) so entscheidend verbessert und vervollkommnet, das die Produktion eines Video-Podcasts mit vertretbarem Aufwand möglich ist – der Distributionskanal Internet ist leistungsfähig genug und die notwendigen Endgeräte (PC, Laptop, PDA, Handy, etc.) sind unter Studierenden so weit verbreitet, das hier keine Engpässe mehr zu erkennen sind. (Trotzdem muss die Universität selbstverständlich Computerarbeitsplätze für Studierende bereitstellen, die persönlich nicht über die notwendige Internetanbindung und/oder Endgeräte verfügen.)
Aus hochschuldidaktischer Sicht werden durch eLectures neue Lernszenarien möglich oder es lassen sich kritische Lernsituationen entscheidend verbessern:
- Studierende können den Vorlesungsstoff in ihrer individuellen Geschwindigkeit rezipieren und verarbeiten, nicht verstandene Teile noch einmal anhören, bestimmte Aspekte zwischendurch nachlesen, etc., kurz eLectures eröffnen die Möglichkeit für intensivere Nachbereitungen der Vorlesung
- Für nicht Muttersprachler erschließt sich oft der hochkomprimierte Stoff einer Vorlesung erst beim zweiten Zuhören, insbesondere in den Eingangssemestern.
- Ein Ausgleich heterogener Kenntnisstände beim Studienbeginn oder im Wahlpflichtbereich (eine Veranstaltung für mehrere Studiengänge und Studienfortschritte) ist möglich.
- Bei der Prüfungsvorbereitung (insbesondere wichtig für nicht studienbegleitende Prüfungen) hat man die Möglichkeit die Vorlesungen des Prüfers noch einmal zu hören.
- Nachholen einzelner Vorlesungen im Falle einer Verhinderung der Teilnahme: durch Krankheit, Betreuung von Angehörigen, aber auch bei Arbeit zur Sicherung des Lebensunterhaltes.
- Für Behinderte Studierende, ob sehbehindert (das Zuhören bei einer Vorlesung ist dann besonders wichtig), hörbehinderte oder motorisch behindert ergeben sich neue Möglichkeiten der Partizipation.
- Exzellente Gastvorträge (in der Regel einmalige Ereignisse) lassen sich z.B. als Basis für die Seminararbeit nutzen.
Die Goethe-Universität erkennt auch an, dass sie eine Pendleruniversität ist, ein sehr hoher Anteil von Studierenden wohnt (schon aus Kostengründen) im Umland und hat dadurch einen sehr hohen Aufwand für die An- und Abfahrten. Ein Teilzeitstudium (ob regelgerecht oder defacto) ist häufig anzutreffen und last-not-least lässt sich durch eLectures in Einzelfällen auch die Studierbarkeit in der Reglstudienzeit (zum Beispiel im Lehramtsbereich) erst sichern.
Aber: eLectures sind kein Ersatz für die Präsenzlehre! - Sie ergänzen und verbessern die Präsenzlehre, schaffen neue Möglichkeiten der Partizipation. Von den Studierenden wird dieses zusätzliche Angebot sehr offen angenommen und durchweg positiv bewertet, zum Teil eingefordert und zunehmend auch selbst produziert (siehe unsere Studentischen eLearning Projekte). Nach allen Erfahrungen reduziert ein eLecture-Angebot die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen nur unwesentlich (warum auch: der Film hat das Theater nicht verdrängt, das Fernsehen den Film nicht und das Internet nicht das Fernsehen).
Die Goethe-Universität bietet Podcasts in einem gestuften Zugriffskonzept (nur für registrierte Veranstaltungsteilnehmer; für Mitglieder, Angehörige und Alumnis der Goethe-Universität oder öffentlich an). Für die öffentlichen Präsentationen werden Nutzungsrechte gemäß der Creative Commons gewährt – nach Wahl des Veranstalters/Vortragenden.
Die öffentliche Bereitstellung von zum Teil exzellenten Vorlesungen oder Vorträgen ist uns besonders wichtig, weil wir hiermit einen Beitrag zur freien Entfaltung der Wissenschaft leisten können und gleichzeitig die interessierte Öffentlichkeit an herausragender Wissenschaft teilnehmen lassen.